Lauftempo-Rechner
Berechne mit dem Lauftempo-Rechner von Strava deine Gesamtzeit für beliebte Rennstrecken (5 km, 10 km, 10 Meilen, Halbmarathon, Marathon oder 50 km) anhand von deinem erwarteten Tempo.
Gib einfach unten dein erwartetes Tempo ein und lies deine erwartete Gesamtzeit in der Tabelle ab.
Beginne dein Training mit Strava
Erhalte individuelle Messwerte und verfolge deinen Fortschritt
Geschätzte Gesamtzeit
Distanz | 6:00/km | 6:30/km | 7:00/km | 7:30/km | 8:00/km |
---|---|---|---|---|---|
1 km | 6:00 | 6:30 | 7:00 | 7:30 | 8:00 |
2 km | 12:00 | 13:00 | 14:00 | 15:00 | 16:00 |
3 km | 18:00 | 19:30 | 21:00 | 22:30 | 24:00 |
4 km | 24:00 | 26:00 | 28:00 | 30:00 | 32:00 |
5 km | 30:00 | 32:30 | 35:00 | 37:30 | 40:00 |
6 km | 36:00 | 39:00 | 42:00 | 45:00 | 48:00 |
7 km | 42:00 | 45:30 | 49:00 | 52:30 | 56:00 |
8 km | 48:00 | 52:00 | 56:00 | 1:00:00 | 1:04:00 |
9 km | 54:00 | 58:30 | 1:03:00 | 1:07:30 | 1:12:00 |
10 km | 1:00:00 | 1:05:00 | 1:10:00 | 1:15:00 | 1:20:00 |
11 km | 1:06:00 | 1:11:30 | 1:17:00 | 1:22:30 | 1:28:00 |
12 km | 1:12:00 | 1:18:00 | 1:24:00 | 1:30:00 | 1:36:00 |
13 km | 1:18:00 | 1:24:30 | 1:31:00 | 1:37:30 | 1:44:00 |
14 km | 1:24:00 | 1:31:00 | 1:38:00 | 1:45:00 | 1:52:00 |
15 km | 1:30:00 | 1:37:30 | 1:45:00 | 1:52:30 | 2:00:00 |
16 km | 1:36:00 | 1:44:00 | 1:52:00 | 2:00:00 | 2:08:00 |
10 mi | 1:36:34 | 1:44:36 | 1:52:39 | 2:00:42 | 2:08:45 |
17 km | 1:42:00 | 1:50:30 | 1:59:00 | 2:07:30 | 2:16:00 |
18 km | 1:48:00 | 1:57:00 | 2:06:00 | 2:15:00 | 2:24:00 |
19 km | 1:54:00 | 2:03:30 | 2:13:00 | 2:22:30 | 2:32:00 |
20 km | 2:00:00 | 2:10:00 | 2:20:00 | 2:30:00 | 2:40:00 |
21 km | 2:06:00 | 2:16:30 | 2:27:00 | 2:37:30 | 2:48:00 |
1/2 Marathon | 2:06:35 | 2:17:08 | 2:27:41 | 2:38:14 | 2:48:47 |
22 km | 2:12:00 | 2:23:00 | 2:34:00 | 2:45:00 | 2:56:00 |
23 km | 2:18:00 | 2:29:30 | 2:41:00 | 2:52:30 | 3:04:00 |
24 km | 2:24:00 | 2:36:00 | 2:48:00 | 3:00:00 | 3:12:00 |
25 km | 2:30:00 | 2:42:30 | 2:55:00 | 3:07:30 | 3:20:00 |
26 km | 2:36:00 | 2:49:00 | 3:02:00 | 3:15:00 | 3:28:00 |
27 km | 2:42:00 | 2:55:30 | 3:09:00 | 3:22:30 | 3:36:00 |
28 km | 2:48:00 | 3:02:00 | 3:16:00 | 3:30:00 | 3:44:00 |
29 km | 2:54:00 | 3:08:30 | 3:23:00 | 3:37:30 | 3:52:00 |
30 km | 3:00:00 | 3:15:00 | 3:30:00 | 3:45:00 | 4:00:00 |
31 km | 3:06:00 | 3:21:30 | 3:37:00 | 3:52:30 | 4:08:00 |
32 km | 3:12:00 | 3:28:00 | 3:44:00 | 4:00:00 | 4:16:00 |
33 km | 3:18:00 | 3:34:30 | 3:51:00 | 4:07:30 | 4:24:00 |
34 km | 3:24:00 | 3:41:00 | 3:58:00 | 4:15:00 | 4:32:00 |
35 km | 3:30:00 | 3:47:30 | 4:05:00 | 4:22:30 | 4:40:00 |
36 km | 3:36:00 | 3:54:00 | 4:12:00 | 4:30:00 | 4:48:00 |
37 km | 3:42:00 | 4:00:30 | 4:19:00 | 4:37:30 | 4:56:00 |
38 km | 3:48:00 | 4:07:00 | 4:26:00 | 4:45:00 | 5:04:00 |
39 km | 3:54:00 | 4:13:30 | 4:33:00 | 4:52:30 | 5:12:00 |
40 km | 4:00:00 | 4:20:00 | 4:40:00 | 5:00:00 | 5:20:00 |
41 km | 4:06:00 | 4:26:30 | 4:47:00 | 5:07:30 | 5:28:00 |
42 km | 4:12:00 | 4:33:00 | 4:54:00 | 5:15:00 | 5:36:00 |
Marathon | 4:13:10 | 4:34:16 | 4:55:22 | 5:16:28 | 5:37:34 |
43 km | 4:18:00 | 4:39:30 | 5:01:00 | 5:22:30 | 5:44:00 |
44 km | 4:24:00 | 4:46:00 | 5:08:00 | 5:30:00 | 5:52:00 |
45 km | 4:30:00 | 4:52:30 | 5:15:00 | 5:37:30 | 6:00:00 |
46 km | 4:36:00 | 4:59:00 | 5:22:00 | 5:45:00 | 6:08:00 |
47 km | 4:42:00 | 5:05:30 | 5:29:00 | 5:52:30 | 6:16:00 |
48 km | 4:48:00 | 5:12:00 | 5:36:00 | 6:00:00 | 6:24:00 |
49 km | 4:54:00 | 5:18:30 | 5:43:00 | 6:07:30 | 6:32:00 |
50 km | 5:00:00 | 5:25:00 | 5:50:00 | 6:15:00 | 6:40:00 |
Distanz | 6:00/km | 6:30/km | 7:00/km | 7:30/km | 8:00/km |


Der größte Laufclub der Welt
Verfolge deinen Fortschritt und motiviere andere. Tritt noch heute Strava bei!
Häufig gestellte Fragen
Ein Lauftempo-Rechner ist ein Tool, mit dem Läufer ihre Rennzeiten basierend auf ihrem Durchschnittstempo berechnen können. Wenn du deine Zeit für ein 5-km-Rennen oder deine Marathonzeit ermitteln möchtest, kann ein Lauftempo-Rechner nützlich sein. Mit unserem Lauftempo-Rechner kannst du vorhersagen, inwiefern sich eine kleine Tempoänderung auf deine Rennzeit auswirken wird.
Das ist ganz einfach! Gib einfach dein gewünschtes Tempo ein (in min/km oder min/mi), um die erwarteten Zwischen- und Gesamtzeiten anzuzeigen. Wenn du noch mehr über dein Tempo erfahren möchtest, bietet dir Strava eine detaillierte Analyse deines Trainings. Registriere dich noch heute kostenlos bei Strava.
Ein Lauftempo-Rechner multipliziert das Lauftempo einer Person mit der Distanz, um eine genaue Vorhersage der Abschlusszeit zu treffen. Wenn du dein erstes Rennen läufst oder eine neue persönliche Bestzeit erreichen möchtest, kann ein Lauftempo-Rechner nützlich sein. Mit diesem Tool kannst du feststellen, wie schnell du laufen musst, um deine Zielzeit zu erreichen. Der Lauftempo-Rechner gibt außerdem die Zwischenzeiten an, die du unterwegs schaffen musst. Auf diese Weise weißt du, ob auf dem richtigen Weg bist, dein Ziel zu erreichen.
Lauftempo-Rechner berücksichtigen keine Tempoänderungen aufgrund von Ermüdung, Streckenbedingungen oder Hügeln. Mit unserem kostenlosen Lauftempo-Rechner kannst du feststellen, welche Zeiten jemand mit deinen Tempoangaben bei einer bestimmten Distanz erzielen kann.
Die meisten Organisatoren von 5-km-Rennen geben eine durchschnittliche Gesamtzeit von etwa 30 Minuten für Läufer und 36 Minuten für Läuferinnen an. Diese Durchschnittswerte variieren natürlich je nach Alter und Lauferfahrung. Wenn du planst, zum ersten Mal ein 5-km-Rennen zu laufen, setz dich bezüglich der Zeit nicht zu sehr unter Druck. Konzentriere dich stattdessen lieber darauf, das Rennen zu beenden oder die gesamte Streckenlänge ohne Pause zu laufen. Nachdem du ein paar Rennen hinter dir hast, kannst du dich selbst fordern, indem du versuchst, schneller zu werden. Selbstverständlich kannst du Strava nutzen, um deinen Fortschritt zu verfolgen und während des Trainings motiviert zu bleiben.
Schon gewusst? Die Weltrekorde für den 5-km-Lauf halten Joshua Cheptegei (ein Strava-Mitglied!), der eine Zeit von 12:35.36 erreichte, und Letesenbet Gidey, die 14:06.62 schaffte. Joshua Cheptegei läuft mit einem Durchschnittstempo von 4:03 pro Meile bzw. 2:31 pro km. Letesenbet Gidey läuft die 5 km in einem Durchschnittstempo von 4:32 pro Meile bzw. 2:49 pro km. Egal, welches 5-km-Tempo du erreichst, du kannst trotzdem eine tolle Zeit haben!
Wenn du die vier Stunden bei deiner Marathonzeit knacken willst, musst du während des gesamten Rennens ein Durchschnittstempo von 9:08 pro Meile oder 5:41 pro Kilometer halten. Unser Lauftempo-Rechner funktioniert auch als Marathon-Tempo-Tabelle, also schau dir oben die Zwischenzeiten im Tempo-Rechner an, die du unterwegs schaffen musst.
Da unser Lauftempo-Rechner Zwischenzeiten anzeigt, funktioniert er auch gut als Marathon-Tempo-Tabelle. Anhand deines Tempos kann dir eine Marathon-Tempo-Tabelle genau sagen, wenn du während eines Marathons eine Meilen- bzw. Kilometermarke erreichen solltest. Wenn du beispielsweise planst, 9:00 Minuten pro Meile (5:37 pro km) zu laufen, passierst du Meile 10 bei 1:30:00, die Hälfte der Strecke bei 1:57:59 und die Ziellinie bei 3:55:58. Gib einfach oben deine Zeit in unseren Tempo-Rechner ein und du erhältst eine genaue Marathon-Tempo-Tabelle für das gesamte Rennen.
Unser Lauftempo-Rechner zeigt auch eine Halbmarathon-Tempo-Tabelle an. Gib einfach die Zwischenzeiten ab dem Start bis zur Halbmarathondistanz ein und dann kannst du die genauen Zeiten für jede Meilen- bzw. Kilometermarke sehen. Dieser Halbmarathon-Tempo-Rechner zeigt auch, inwiefern sich eine Änderung am Lauftempo auf deine Zwischen- und Gesamtzeiten auswirkt.
Der Lauftempo-Rechner von Strava eignet sich perfekt für die Berechnung deines Tempos auf 5 km. Gib einfach das Tempo in Minuten pro Meile oder pro Kilometer ein, von dem du denkst, dass du es auf knapp über drei Meilen (etwa 5 km) halten kannst. Dann zeigt dir der 5-km-Tempo-Rechner deine Zwischen- und Gesamtzeiten an. Du kannst diesen 5-km-Tempo-Rechner nutzen, um festzustellen, ob du bei deinem aktuellen Tempo deine Zielzeit erreichen wirst. Zeichne dein Rennen auf jeden Fall auf und teile es auf Strava!